Emboss vs. Deboss | Unterschiede | Anwendungen | 4 Faktoren für die Wahl

        Inhalt

Möchten Sie Ihr Markenmaterial bei Ihren Kunden besonders hervorheben? Dann sind Prägen und Entprägen vielleicht genau das Richtige für Sie. Diese taktilen Prägetechniken verbessern nicht nur die Ästhetik Ihres Markenmaterials, sondern dienen auch als Signatur. Es kann jedoch schwierig sein, sich zu entscheiden, welche Technik besser zu Ihrer Marke passt: Prägen oder Prägen lassen.

In diesem Artikel gehen wir ausführlich auf die beiden Techniken und ihre Anwendungen ein. Wir zeigen auch die wichtigsten Unterschiede zwischen Prägen und Abprägen auf, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können.

Der Unterschied zwischen Emboss und Deboss verstehen

Hier sehen Sie, wie sich die Prägung und die Entprägung voneinander unterscheiden:

Was ist Embossing?

Beim Prägen wird ein Muster oder ein Text in Materialien wie Karton oder Leder gepresst, um ein erhabenes Aussehen zu erzielen. Das hervorstehende Muster wertet das gesamte Erscheinungsbild des Brandingmaterials auf und macht es zu einem echten Blickfang.

Prägung

Nachfolgend wird beschrieben, wie die Prägung erfolgt:

  • Es werden zwei Stanzformen mit Ihrem gewünschten Design oder Text erstellt.
  • Die Matrizen werden dann in einer beheizten Presse befestigt.
  • Das Material, auf das Sie das Muster stempeln möchten, wird zwischen die beiden Stempel gelegt.
  • Anschließend werden die Matrizen zusammengepresst, um das Design in das Material einzuprägen.
  • Sobald das Motiv erfolgreich vorstehend aufgedruckt ist, wird es aus der Presse genommen.

Was ist Debossing?

Debossing ist das Gegenteil von Embossing. Beim Prägen wird das Design oder Muster in das Material eingedrückt, um einen vertieften Effekt zu erzielen. 

Debossing

Das Debossing wird nach folgendem Verfahren durchgeführt:

  • Das von Ihnen gewählte Design wird in eine Metallplatte oder einen Stempel gegossen.
  • Anschließend wird die Matrize in eine Wärmepresse eingesetzt.
  • Anschließend wird das zu prägende Material in die Presse gelegt.
  • Zum Schluss wird die Matrize in das Material gepresst und drückt das gewünschte Design ein.

Anwendungen von Emboss vs. Deboss

Hier sind einige Dinge, für die Sie die Embossing- und Debossing-Techniken verwenden können:

Verpackung

Wussten Sie, dass 93% einer Marke der erste Eindruck beruht auf dem Design des Logos? Stellen Sie sich nun vor, dieses Logo wäre auf jedem Verpackungsmaterial, das Sie an Ihre Kunden schicken, eingeprägt oder ausgeprägt. Sie werden nicht nur etwas mehr Zeit damit verbringen, das Design zu bewundern, sondern es wird auch in ihrem Gedächtnis gespeichert werden. Tatsächlich sind diese Techniken besonders beliebt für Schmuckkästchen und Parfümverpackung.

Einsatz von Presstechniken in kundenspezifischen Verpackungskartons

Schreibwaren 

Prägen und Freiprägen eignen sich auch hervorragend für die individuelle Gestaltung von Geschäftsdrucksachen wie Briefbögen, Umschlägen, Bleistiften usw. Der zusätzliche Aufwand, den Sie mit der Prägung Ihres Briefpapiers betreiben, trägt dazu bei, dass Ihre Marke professioneller wirkt. Durch die taktile Eleganz dieser Techniken heben Sie sich von der Masse ab und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei Ihren Kunden.

Einladungen

Wenn Sie ein Unternehmen für die Planung von Veranstaltungen sind, haben Sie wahrscheinlich viel mit Einladungen zu tun. Die Wahl der richtigen Prägetechnik kann dazu beitragen, Ihren Einladungen Charakter zu verleihen. Wenn Sie mit ausgefalleneren Veranstaltungen wie Hochzeiten zu tun haben, kann eine Prägung ein tolles dekoratives Element sein. Andererseits kann eine Prägung dazu beitragen, Einladungen für formellere Anlässe ein anspruchsvolles Aussehen zu verleihen.

Visitenkarten 

Wir alle wissen, wie wichtig Visitenkarten für die Vernetzung sind. Aber wussten Sie, dass 39% der Menschen sich für keine Geschäfte mit einer Marke zu machen wenn die Karten billig aussehen? Hier kommen Prägung und Entprägung ins Spiel, um den Tag zu retten. Die Wahl zwischen einer Präge- und einer Prägetechnik für Ihre Visitenkarte kann Ihre Marke hochwertig und beeindruckend aussehen lassen. Daher wird die Person die Visitenkarte wahrscheinlich behalten und Sie bei Bedarf zurückrufen.

Bucheinbände

Fragen Sie jeden begeisterten Buchleser, den Sie kennen. Das Design des Einbands ist einer der wichtigsten Faktoren, die sie zu einem Buch hinziehen. Wenn Sie also im Verlagswesen tätig sind, kann eine Prägung des Textes auf dem Buchumschlag Wunder bewirken. Das gehobene Buchdesign wird mehr Kunden anlocken und den Umsatz steigern.

Lederwaren

Prägen und Entprägen werden häufig bei Lederwaren wie Gürteln und Zeitschriften eingesetzt. Wenn Sie also ein Geschäft mit Lederprodukten betreiben, sind diese Techniken perfekt geeignet, um Ihre Produkte hervorzuheben. Sie können Ihren Kunden sogar anbieten, ein Muster oder einen Text ihrer Wahl zu prägen oder zu erheben, um sie individuell zu gestalten.

Einsatz von Presstechniken bei maßgefertigten Verpackungsschachteln.

Wie wählt man zwischen Debossieren und Prägen?

Die Entscheidung zwischen einer Prägung und einer Entprägung kann eine schwierige Entscheidung sein. Hier sind die Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

Zwischen dem Prägen und dem Entprägen ist die erste Technik relativ kostspielig. Das liegt vor allem daran, dass beim Prägen - anders als beim Debossing - zwei Stempel hergestellt werden müssen. Darüber hinaus tragen auch die hohe Präzision und die dreidimensionalen Effekte zum hohen Preis bei. Da es sich beim Debossing nur um eine Form der Vertiefung handelt, ist der Produktionsprozess einfacher.

Geprägt werden können die meisten Materialien, solange sie eine geeignete Dicke haben. Außerdem wird bei diesem Verfahren weniger Hitze benötigt, so dass die Gefahr einer Beschädigung der Materialien geringer ist. Bei Materialien wie Kunststoffen und Fasern ist eine Prägung hingegen nicht möglich, da bei diesem Verfahren mehr Wärme benötigt wird. Zu den beliebtesten Materialien, die geprägt oder entprägt werden, gehören Papier, Karton und Leder. 

Wenn Ihr Entwurf komplex ist und komplizierte Muster und feine Linien aufweist, ist die Prägung die richtige Wahl. Die erhabenen Oberflächen für jedes Detail heben die Gesamtästhetik des Entwurfs hervor. Debossing hingegen ist besser für minimalistische Designs geeignet. Sie ist nicht in der Lage, feine Details in komplexen Designs hervorzuheben, was zu einem unbefriedigenden Ergebnis führt.

Manchmal hängt die Entscheidung zwischen Prägung und Freiprägung ganz von Ihrem Markenstil ab. Wenn Ihr Markenstil insgesamt eher auf eine kühne und auffällige Ästhetik ausgerichtet ist, ist eine Prägung besser geeignet. Wenn Sie jedoch einen eher minimalistischen und subtilen Ansatz verfolgen, kann eine Blindprägung dazu beitragen, ein stilvolles Element hinzuzufügen. Manche Marken entscheiden sich für eine Mischung aus beidem, um einen gesunden, ausgewogenen Stil zu erhalten.

Schlussfolgerung

Sowohl Prägung als auch Entprägung sind großartige Techniken, um Ihre Marke hervorzuheben. Sie müssen nur diejenige auswählen, die Ihren Anforderungen entspricht, und zwar auf der Grundlage der oben genannten Faktoren. Diese Techniken lassen Ihr Branding-Material einzigartig aussehen und hinterlassen bei den Kunden einen bleibenden Eindruck. Wählen Sie jedoch immer die hochwertigsten Materialien zum Bedrucken, wenn Sie die besten Ergebnisse erzielen wollen.

Ganz gleich, ob Sie ein geprägtes Design benötigen oder eine Blindprägung bevorzugen, wir sind für Sie da. 

Verschiedene Materialoptionen finden Sie unter LansBox Verpackungsfabrik. Wir haben alles, von Karten über Verpackungen bis hin zu Umschlägen und Mappen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Unternehmensbranding auf die nächste Stufe zu bringen. 

Kontaktieren Sie uns, um ein kostenloses Angebot zu erhalten! 

Kontaktieren Sie LansBox für Presselösungen für Verpackungskartons
Echo Shao
Über den Autor
Echo, die Gründerin von LansBox, verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich kundenspezifischer Verpackungen und genießt das Vertrauen von mehr als 100 Ecom- und D2C-Marken, weil sie sich auf Qualität und Details konzentriert.
Angebot einholen