Der Offsetdruck ist heute das beliebteste kommerzielle Druckverfahren, mit dem Unternehmen qualitativ hochwertige Druckerzeugnisse in großen Mengen herstellen können. Diese Technik gibt es zwar schon seit Jahren, aber die jüngsten technologischen Fortschritte haben sie zur ersten Wahl für Unternehmen mit großem Druckbedarf gemacht.
Wenn Sie hier sind, denken Sie wahrscheinlich über diese Methode für Dinge wie Zeitschriften, Broschüren, Papieretiketten, Verpackungen oder Ihr nächstes Druckprojekt nach. Egal, woran Sie arbeiten, es ist wichtig zu verstehen, wie der Offsetdruck funktioniert und was ihn zu einer guten Wahl macht.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Offsetdruck wissen müssen, damit Sie entscheiden können, ob sich ein Versuch lohnt!
Was ist Offsetdruck?
Den Offsetdruck, besser bekannt als Offsetlithografie, gibt es seit dem 19. Jahrhundert. Jahrhundert. Bis heute ist er die erste Wahl für Künstler, Verleger, Werber, Fotografen und Unternehmen auf der ganzen Welt. Es wird erwartet, dass der Weltmarkt für Offsetdruckmaschinen ein Volumen von $3262,1 Millionen bis 2028, mit einer CAGR von 3,33%.
Der Name "Offsetdruck" kommt daher, dass die Druckfarbe bei diesem Verfahren nicht direkt auf das Papier aufgetragen wird. Stattdessen wird sie zunächst auf ein Gummituch übertragen, bevor sie auf das endgültige Material aufgetragen wird. Das Verfahren verwendet eine Reihe von Walzen, die als Zylinder oder Trommeln bezeichnet werden, um die Farbe auf das Papier aufzutragen.
Normalerweise wird der Offsetdruck für Auflagen von über 1000 Stück gleichzeitig verwendet. Das bedeutet, dass er ideal für große Druckaufträge ist, aber glücklicherweise kann er bei Bedarf auch kleinere Projekte bewältigen. Unabhängig von der Menge ist der Offsetdruck eine hochwertige und zuverlässige Wahl für verschiedene Druckanforderungen.
Einige Offsetdruckmaschinen verwenden Silikonschichten, die anstelle von Wasser Farbe abweisen, so genannte "trockene" Offsetdruckmaschinen.
Wie funktioniert der Offsetdruck?
Obwohl sich der Offsetdruck seit seinen Anfängen stark weiterentwickelt hat, funktioniert er immer noch nach einem Grundprinzip - Fett und Wasser vertragen sich nicht. Die Funktionsweise des Verfahrens erfordert jedoch ein gründliches Verständnis des Konzepts.
Zunächst einmal werden im Offsetdruck drei Hauptzylinder verwendet, die zusammenarbeiten, um den Prozess zu erleichtern: Plattenzylinder, Gummituchzylinder und Druckzylinder. Zu diesem mehrstufigen Verfahren gehören auch geätzte Metallplatten und wasserabweisende Druckfarben als Schlüsselelemente.
Zunächst werden die Platten sorgfältig behandelt, damit die ölhaltige Druckfarbe an den Bereichen mit Text und Bildern haftet. Gleichzeitig stößt eine dünne Schicht Wasserlösung auf den leeren Plattenbereichen die ölhaltige Farbe ab, so dass diese Bereiche leer bleiben. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nur die vorgesehenen Teile der Platte Farbe erhalten, was zu der gewünschten Übertragung der Farbe auf die Druckoberfläche führt.
Als Nächstes dreht sich der mit einem Gummituch umwickelte Gummituchzylinder in die entgegengesetzte Richtung wie der Plattenzylinder. Wenn sich beide Zylinder treffen, wird das Wasser auf der Platte weggedrückt, während die Farbe auf das Gummituch übertragen wird, das eine gespiegelte Version des Druckmotivs auf den Gummituchzylinder druckt.
Schließlich kommt die Schlusswalze, der Druckzylinder aus sauberem Stahl, zum Einsatz. Dieser Zylinder dreht sich in die entgegengesetzte Richtung wie der Gummituchzylinder und drückt das Papier gegen das Gummituch, um die Farbe auf die Druckoberfläche zu übertragen. An diesem Punkt spiegelt das Bild auf der Oberfläche perfekt das Bild auf der Platte wider, womit der Druckvorgang abgeschlossen ist.
Offsetdruckverfahren Schritt für Schritt
Der Prozess scheint zwar ziemlich mechanisiert zu sein, aber der Bediener muss auf den Beinen sein, um die bei Bedarf rechtzeitige Änderungen. Dies erfordert ein umfassendes Verständnis von Druckern und der Offsetdrucktechnik von Anfang bis Ende.
Damit Sie besser verstehen, wie die Offsetlithografie funktioniert, haben wir den Prozess in einfachere Schritte unterteilt:
Druckvorstufe
Die Druckvorstufe ist der erste Schritt im lithografischen Druck, der Design, Layout und Satz umfasst, um digitale Dateien für den Druck vorzubereiten. Sie stellt sicher, dass die Dateien die richtige Größe, das richtige Format und die richtige Farbe (CMYK) haben, und beseitigt alle Fehler, die den Prozess beeinträchtigen könnten. In dieser Phase können Sie sich sogar von einem Produktspezialisten beraten lassen, um hochwertige Drucke zu erhalten.
Druckphase
Sobald alles in Ordnung ist, beginnt die Druckphase, in der spezielle Offset-Lithografiemaschinen die Farbe von den Platten auf die Zylinder und dann auf die Druckoberfläche übertragen. Die gute Nachricht ist, dass diese Maschinen verschiedene Papierarten, Farbtypen und Plattengrößen verarbeiten können, um genau das zu liefern, was Sie brauchen.
Post-Press-Bühne
Schließlich werden die Druckerzeugnisse in der Druckweiterverarbeitung fertiggestellt und für den Vertrieb vorbereitet. Diese Phase umfasst zwei wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Qualitätsstandards entspricht: Schneiden und Finishing. Beim Schneiden werden die Ränder beschnitten, um dem Produkt ein professionelles Aussehen zu verleihen, während bei der Veredelung besondere Merkmale wie Beschichtungen oder Prägungen hinzugefügt werden.
Phase der Qualitätskontrolle
Kurz nach Abschluss des Druckvorgangs ist es Zeit für die Qualitätskontrolle und -prüfung, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse den Erwartungen des Kunden entsprechen.
Um eine erstklassige Qualität zu gewährleisten, setzen die Techniker in der Druckweiterverarbeitung häufig verschiedene Instrumente und Techniken zur Überwachung der fertigen Produkte ein. So verwenden sie beispielsweise Farbmessgeräte und Densitometer, um die Farbgenauigkeit und -konsistenz zu messen, was wiederum sicherstellt, dass die Drucke genau so aussehen, wie sie sollen.
FAQs
Beim Offsetdruck sind die Möglichkeiten grenzenlos. Einige der Produkte, für die Sie den Offsetdruck verwenden können, sind VerkaufsverpackungPlakate, Flugblätter, Bücher und Zeitschriften, Briefpapier, Postkarten, Direktwerbung und Etiketten auf Papier. Wie auch immer, die Technik funktioniert am besten.
Der Offsetdruck gewinnt, wenn es um die Herstellung hochwertiger Drucke geht, insbesondere bei größeren Formaten und großen Mengen, wie z. B. E-Commerce-Verpackung weil es die Gesamtkosten senkt. Im Gegensatz dazu wird der Digitaldruck im Allgemeinen für die Produktion von Kleinauflagen bevorzugt, bei denen es auf Schnelligkeit ankommt, da er Komfort und kurze Durchlaufzeiten bietet.
Der Offsetdruck kann zwar auf verschiedenen Papiersorten durchgeführt werden, aber einige Materialien sind für diese Drucktechnik besonders geeignet. So ist ungestrichenes Offsetpapier perfekt für den Offsetdruck geeignet, da seine raue Oberfläche Druckfarben und Feuchtmittel besser aufnimmt als andere.
Sind Sie bereit, Ihre Druckprojekte auf die nächste Stufe zu heben? Kontaktieren Sie uns noch heute und sprechen Sie mit LansBox Experten und erwecken Ihr Unternehmen mit unseren zauberhaften individuellen Verpackungen zu neuem Leben!